Schafgarbe

Schafgarbe

Gattung, Familie & Arten

Die Schafgarbe (Achillea millefolium) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Schafgarben (Achillea) in der Familie der Korbblütler (Asteraceae). Die gewöhnliche Wiesen Schafgarbe ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einem angenehmen aromatischen Duft. Die Blüte schmeckt sehr bitter.

Die Geschichte der Schafgarbe

Die Schafgarbe ist nach dem griechischen Helden nach Achilles benannt. Er galt in der Mythologie praktisch als unverwundbar. Achilles hat seine heilkundigen Lehren benutzt und mit Schafgarbe die eitrige Wunde des Königs Telephos behandelt.

Die Schafgarbe hat viele gesundheitliche Vorteile.

Die Schafgarbe und ihre Inhaltsstoffe

Die Schafgarbe enthält eine Vielzahl wertvoller Inhaltsstoffe, die für ihre heilenden Eigenschaften verantwortlich sind.

Mineralstoffe:

  • Kalium: Wichtig für den Flüssigkeitshaushalt und die Funktion von Nerven und Muskeln.

Ätherische Öle:

  • Azulen: Wirkt entzündungshemmend und beruhigend.
  • Cineol: Hat schleimlösende und entzündungshemmende Eigenschaften.
  • Kampfer: Fördert die Durchblutung und wirkt antiseptisch.

Sekundäre Planzenstoffe:

  • Bitterstoffe: Achillin und Achillein fördern die Verdauung und regen die Produktion von Magensäure an.
  • Flavonoide: Antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften schützen die Zellen vor Schäden durch freie Radikale und reduzieren Entzündungen.
  • Gerbstoffe: Wirken adstringierend und wundheilungsfördernd und unterstützen die Heilung von Wunden und Entzündungen.

Diese reichhaltige Zusammensetzung macht die Schafgarbe zu einer wertvollen Heilpflanze in der Naturheilkunde.

Die Schafgarbe hat viele gesundheitliche Vorteile.

Wirkung und Anwendung der Schafgarbe


Wirkung:

  • Entzündungshemmend: Die Inhaltsstoffe der Schafgarbe helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Heilung zu fördern.
  • Krampflösend: Die Pflanze wirkt krampflösend und kann bei Menstruationsbeschwerden und Verdauungskoliken helfen.
  • Wundheilungsfördernd: Die Gerbstoffe und ätherischen Öle fördern die Heilung von Wunden und Hautentzündungen.

Anwendung Innerlich:

  • Tee: Ein Aufguss aus den Blüten und Blättern der Schafgarbe unterstützt die Verdauung und lindert Menstruationskrämpfe.
  • Tinktur: Konzentrierte Form zur Unterstützung der Verdauung und zur Linderung von Krämpfen.

Anwendung Äußerlich:

  • Umschläge und Salben: Bei Wunden und Hautentzündungen können Umschläge und Salben mit Schafgarben-Extrakt angewendet werden, um die Heilung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren.

Als Lebensmittel:

  • Blätter und Blüten: Junge Blätter und Blüten der Schafgarbe können frisch in Salaten verwendet werden oder als Gewürz in Suppen und anderen Gerichten.

Die Schafgarbe ist eine vielseitige Heilpflanze, die innerlich und äußerlich angewendet werden kann, um die Gesundheit zu fördern und verschiedene Beschwerden zu lindern.

Hinweise und Nebenwirkungen:

  • Nicht für Schwangere und Menschen mit Allergien gegen Korbblütler geeignet. Vorsicht bei gleichzeitiger Einnahme von gerinnungshemmenden Medikamenten.

Ich freu mich, wenn du etwas für dich mitnehmen konntest.
Bleib neugierig und gesund – dein Ingo


Mein Name ist Ingo und Inhaber von LebeFrischa
Gesundheit ist seit 20 Jahren meine Leidenschaft

Über den Autor:

Mein Name ist Ingo – Gesundheit ist seit über 20 Jahren meine Leidenschaft.

Als Unternehmer, zertifizierter Ernährungsberater und Autor von Ratgebern und Blog-Artikeln teile ich mein Wissen und meine Erfahrungen mit allen, die ihre Gesundheit aktiv und natürlich gestalten wollen. Zahlreiche Menschen konnten bereits von meinem Ansatz profitieren – auf dem Weg zu mehr Wohlbefinden, Energie und Lebensfreude.

Viele konnten von meinem Wissen und Erfahrungen profitieren

❗Allgemeine Hinweise für Blogbeiträge❗

👍 Die Inhalte von LebeFrischa gelten nicht als medizinische Beratung ✅

Dieser Artikel ist zur Zeit der Veröffentlichung nach besten Wissen und Recherchen unter Angaben von Quellen erstellt worden. Wenn keine Quellen im Artikel stehen, handelt es sich um eine eigene Einschätzungen des Autors, welche auf eigene Erfahrung und angeeignetes Wissen beruhen, diese müssen nicht zwangsläufig der Lehrmeinung entsprechen. Gehe bitte, wenn du dich unwohl fühlst oder krank bist, zu deinem Arzt und lasse dich von ihm behandeln. Nur er kann dich ganzheitlich beraten und eine Diagnose über deinen Gesundheitszustand stellen. Die hier genannten Informationen sind allgemeine Beschreibungen. Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und sind ohne Gewähr. Sie dienen nur informativen Zwecken und erlauben keine zwangsläufigen Rückschlüsse.

🌿Lebe bewusst, lebe natürlich, LebeFrischa.🌿

Tauche ein in die Welt von LebeFrischa – mit Produkten, die durch sorgfältig ausgewählte Inhaltsstoffe und verantwortungsvollen Herstellungsprozesse überzeugen. Erfahre mehr über unsere Philosophie und entdecke, wie du deine Ernährung sinnvoll ergänzen kannst.