Was haben Unverträglichkeiten mit Enzyme zu tun?

Was sind Unverträglichkeiten? Was ist die Rolle von Enzymen in diesem Zusammenhang? Welche Verbindung gibt es zwischen Unverträglichkeiten, Aminosäuren & MSM und wie kannst du dieses Wissen für dich nutzen?
Hallo zusammen,
Unverträglichkeiten sind ein weit verbreitetes Problem. Die gängigsten Unverträglichkeiten umfassen Laktose, Gluten, Fruktose und Histamin. Diese Unverträglichkeiten können eine Reihe von Symptomen verursachen, einschließlich Verdauungsbeschwerden, Hautprobleme, Müdigkeit und mehr.
Enzyme spielen eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung von Unverträglichkeiten. Sie helfen dem Körper, bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe zu verarbeiten, indem sie chemische Reaktionen katalysieren, die diese Substanzen abbauen. Wenn wir nicht genügend der richtigen Enzyme haben, können bestimmte Nährstoffe nicht effektiv abgebaut werden, was zu Unverträglichkeiten führt.
Wieviele Enzyme gibt es?
Es ist schwierig, eine genaue Zahl für die Gesamtzahl der Enzyme anzugeben, da neue Enzyme ständig entdeckt und erforscht werden. Es wird geschätzt, dass es Zehntausende verschiedene Enzyme gibt, die in lebenden Organismen wirken. Jedes dieser Enzyme führt eine bestimmte Aufgabe durch, oft durch Katalysierung (Beschleunigung) einer bestimmten chemischen Reaktion innerhalb einer Zelle.

Im menschlichen Körper gibt es schätzungsweise mehrere tausend verschiedene Arten von Enzymen, von denen jedes eine spezifische Rolle bei der Unterstützung der Körperfunktionen spielt. Beispiele für wichtige Enzyme im menschlichen Körper sind Amylase, die Stärke in Zucker abbaut; Laktase, die Laktose (Milchzucker) in Glukose und Galaktose abbaut. Gluten, ein Protein, das in Weizen und einigen anderen Getreidearten vorkommt, wird hauptsächlich durch Proteasen und Peptidasen im Magen und Darm abgebaut. Bei Menschen mit Zöliakie kann Gluten jedoch nicht vollständig abgebaut werden. Das resultierende Peptid, das nicht vollständig zerlegt werden kann, löst bei diesen Menschen eine immunologische Reaktion aus, die zu Entzündungen und Schäden im Dünndarm führt.
Der Zusammenhang zwischen Aminosäuren und Unverträglichkeiten
Aminosäuren sind ebenfalls entscheidend für die Bewältigung von Unverträglichkeiten. Sie sind die Bausteine von Proteinen, einschließlich der Enzyme, die wir benötigen, um Nährstoffe abzubauen. Aminosäuren können daher dazu beitragen, die enzymatische Aktivität zu verbessern und Unverträglichkeiten zu minimieren. Eine gute Versorgung mit essentiellen Aminosäuren EAA kann die Effektivität der Verdauungsenzyme verbessern und die Symptome von Unverträglichkeiten reduzieren.
Wie werden Enzyme aus Aminosäuren zusammen gebaut?
Enzyme sind Proteine, und wie alle Proteine werden sie aus Aminosäuren gebildet. Dieser Prozess wird als Proteinsynthese bezeichnet und erfolgt in zwei Hauptstufen: Transkription und Translation.
- Transkription: Bei der Transkription wird die DNA-Sequenz, die das Enzym codiert, in eine Boten-RNA (mRNA) umgeschrieben. Dies geschieht im Zellkern. Die mRNA dient als eine Art Kopie der DNA, die die Zelle verlassen und in den Zellzytoplasma transportiert werden kann.
- Translation: Bei der Translation wird die mRNA-Sequenz in eine Kette von Aminosäuren übersetzt, die das Enzym bildet. Dies geschieht an den Ribosomen, den Proteinfabriken der Zelle. Jede Gruppe von drei Basen auf der mRNA, bekannt als Codon, entspricht einer bestimmten Aminosäure. Die Aminosäuren werden in der Reihenfolge der Codons aneinandergereiht, um das Protein zu bilden.
Nach der Translation kann das Protein noch weiter modifiziert werden, um seine endgültige Form und Funktion zu erhalten. Dies kann das Hinzufügen von Zuckergruppen oder anderen Molekülen, das Entfernen bestimmter Aminosäuren oder das Falten des Proteins in eine bestimmte dreidimensionale Struktur beinhalten.

Welcher Zusammenhang besteht zwischen Aminosäuren, Enzymen und Schwefel?
Aminosäuren, Enzyme und Schwefel sind alle eng miteinander verknüpft in den Prozessen des menschlichen Körpers. Aminosäuren sind die Bausteine von Proteinen, einschließlich Enzymen. Schwefel spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Herstellung von Proteinen und Enzymen. Zwei der 20 Aminosäuren, Methionin und Cystein, enthalten Schwefel. Diese schwefelhaltigen Aminosäuren sind besonders wichtig für die korrekte Faltung und Struktur von Proteinen. Schwefel ist auch an der Bildung von Kollagen beteiligt, einem Protein, das für die Gesundheit der Haut, Haare und Nägel wichtig ist. Außerdem ist Schwefel ein Bestandteil von Coenzymen, die für viele Enzyme benötigt werden, um ihre Funktion auszuführen. Ein Beispiel ist Coenzym A, das Schwefel enthält und für verschiedene Stoffwechselprozesse wichtig ist.
Schlussfolgerung
Obwohl Unverträglichkeiten häufig vorkommen, können wir Maßnahmen ergreifen, um die Auswirkungen zu minimieren. Eine gesunde Ernährung, die reich an Aminosäuren ist, kann die Produktion von Enzymen verbessern und so zur Linderung der Symptome beitragen.
Es ist wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr von Schwefel und Aminosäuren zu achten, die deinem Körper helfen, bioaktive Enzyme zu produzieren, um Unverträglichkeiten zu minimieren und deine allgemeine Gesundheit zu unterstützen.
Ich freu mich, wenn du etwas für dich mitnehmen konntest.
Bleib neugierig und gesund – dein Ingo
Quellen:
- NCBI - Food intolerance: Implications for the nursing profession
- NCBI - Biochemistry, Amino Acids
- ScienceDirect - The role of enzymes in digestive disorders
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten: Klinik und Diagnostik
- Aminosäuren: Stoffwechsel, Funktionen und Ernährung
- Frontiers in Nutrition - Degradation of Gluten in Wheat Bran and Bread Drink by Means of a Proline Specific Peptidase
- NCBI - The Genetic Code
- Nature Education - Transcription, Translation and Replication
- NCBI - Sulfur in Human Nutrition and Applications in Medicine
- Healthline - The 8 Essential Amino Acids (and How to Get Them)